Verpackungslexikon

Antikondensationsbeutel

Ein Antikondensationsbeutel ist ein Beutel aus einem synthetischen, papier- ähn- lichen Stoff (Vlies), der üblicherweise mit kleinen Silicagel-Kügelchen gefüllt ist. Der Antikondensationsbeutel hat den Zweck, ein Produkt vor Feuchtigkeit zu schützen. Üblicherweise wird der Antikondensationsbeutel in Verpackungen elek- tronischer Geräte wie zum Beispiel Computer  oder TV-Kameras beigelegt, damit diese feuchtigkeitsempfindlichen Produkte nicht von Kondenswasser angegriffen werden. Der Beutel ist in der Lage, die Luftfeuchtigkeit im Paket aufzunehmen. Das Wasser verbleibt in den Silicagel-Kügelchen.

Oft steht auf diesen Beuteln "Desiccant Silica Gel - Do not eat - throw away". Silicagel selbst ist unbedenklich. Die aufgedruckte Warnung bezieht sich zumeist auf den enthaltenen Farbindikator. Diese Beutel sind in jedem Fall kindersicher zu verwahren und können nach dem Auspacken des Paketes weggeworfen werden. Silicagel kann der Umwelt zuliebe auch regeneriert werden. Sofern man keine eigene Verwendung hat, kann man "verbrauchte" Beutel deshalb gesammelt an Personen abgeben, die regelmäßig mit der Einlagerung von feuchtigkeitsem- pfindlichen Waren betraut sind, z. B. Versandhandel, Computerfachleute oder Fotografen.

Quelle: Wikipedia

 

 

 

 

Partner-Websites     Verpackungs-Guide                   Kunststoff-Schweiz                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-MedTech

Schweizer Verpackung - Das Verpackungs-Portal für die Schweizer Verpackungsbranche
Folgen Sie Schweizer-Verpackung auf Twitter
Folgen Sie Schweizer-Verpackung auf Facebook
Treten Sie der Gruppe Schweizer Verpackung auf XING bei

Schweizer-Verpackung - das Internetportal
für die Schweizer Verpackungsindustrie

Linkedin

 

Suchen

×

☰Menü  

Startseite
Suchen