Verpackungslexikon

Transportpalette

Transportpaletten, auch einfach Paletten genannt, sind flache Konstruktionen, die für den Transport bestimmter stapelbarer Waren verwendet werden. Die beladene Palette kann dann zum Beispiel mit einem Hubwagen verladen werden.

Wichtig bei dem Beladen von Paletten ist die ausreichende Absicherung des Transportgutes gegen Herabfallen, zum Beispiel durch Umwickeln oder Einschwei- ßen mit Folie.

Paletten haben unten seitliche Aussparungen, die es Flurförderzeugen (Gabel- stapler) ermöglichen, mit ihren Zinken unter die Palette zu fahren um sie anzuhe- ben. Die meisten Paletten sind aus Brettern und Kanthölzern zusammengenagelt, es gibt jedoch auch Paletten aus Kunststoff, Blech und Wellpappe.

Man unterscheidet zwischen Einweg- und Mehrwegpaletten. Einwegpaletten sind in der Regel nicht sehr haltbar – sie verbleiben meist beim Empfänger, der sie dann entsorgt. Mehrwegpaletten, zum Beispiel die Europalette oder die World- Palette, sind im Vergleich zu Einwegpaletten stabiler. Diese werden in der Regel beim Erhalt von Waren gegen eine andere, leere Palette getauscht oder dem Empfänger in Rechnung gestellt. Ein Tausch ist aber nur mit Paletten desselben Systems möglich, also z.B. Tausch Europalette gegen Europalette.

Quelle: Wikipedia

 

 

 

 

Partner-Websites:        Verpackungs-Guide                    Kunststoff-Schweiz                    Industrie-Schweiz                    Schweizer-MedTech

Schweizer Verpackung - Das Verpackungs-Portal für die Schweizer Verpackungsbranche
Folgen Sie Schweizer-Verpackung auf Twitter
Folgen Sie Schweizer-Verpackung auf Facebook

Schweizer-Verpackung ist das Internetportal
für die Schweizer Verpackungsindustrie

Linkedin

Suchen

Startseite
Suchen 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

×

☰Menü