Verpackungslexikon

Umreifung

Als Umreifung bezeichnet man das Sichern von Packstücken mit einem Ver- schlussband.

Bei der Umreifung werden die Packstücke zunächst zusammengestellt und mit dem Umreifungsband umlegt. Unter das Band kann zur Schonung der Packstücke ein Kantenschutz eingebracht werden. Das Band wird dann mit Hilfe einer Vorrichtung, einem sogenannten Umreifungsgerät, gespannt und gesichert.

Technik
Je nach Größe der Packstücke, erforderlicher Kraft und Geschwindigkeit werden entweder manuelle Umreifungsgeräte eingesetzt, bei denen das Band von einer Person über einen Spannhebel festgezurrt wird, oder es kommen Umreifungs- maschinen zur Anwendung, die den Vorgang automatisieren und die hohe Kräfte aufbringen können. Als Umreifungsband wird je nach benötigter Festigkeit ein Kunststoff- oder Stahlband verwendet. Das festgezurrte Band wird nach dem Spannen durch Klammern, Hülsen, Plomben oder Schweißtechniken gesichert und abgeschnitten.

Eine verwandte Technik für kleine und leichte Packstücke ist das Banderolieren.

Quelle: Wikipedia

 

 

 

 

 

 

 

Partner-Websites     Verpackungs-Guide                   Kunststoff-Schweiz                   Industrie-Schweiz                   Schweizer-MedTech

Schweizer Verpackung - Das Verpackungs-Portal für die Schweizer Verpackungsbranche
Folgen Sie Schweizer-Verpackung auf Twitter
Folgen Sie Schweizer-Verpackung auf Facebook
Treten Sie der Gruppe Schweizer Verpackung auf XING bei

Schweizer-Verpackung - das Internetportal
für die Schweizer Verpackungsindustrie

Linkedin

 

Suchen

×

☰Menü  

Startseite
Suchen