Wenn Gutes noch ein Stück besser gemacht wird, ist das eigentlich immer ein Erfolgsrezept. Dieser Leitidee hat sich auch die Schweizer Delica AG verschrieben, die unter anderem erlesene Biscuits produziert und diese mit feinster Schokolade veredelt. Bei seinen Verpackungsprozessen setzt der Genuss-Spezialist ebenfalls auf das Prinzip Optimierung und beauftragte Schubert mit der Ausarbeitung einer Nachfolgelösung für eine bestehende Pickerlinie der Crailsheimer. Bei gleicher Stellfläche erreicht der neue Flowpacker durch das Doppelpick-Verfahren ein noch effizienteres Produkthandling und erschließt durch die Verarbeitung von Schlauchbeutel- und Tray-Produkten weitere Verbesserungspotenziale.
 Die Schweizer Delica AG verpackt am Standort Meilen ihre schokoladeüberzogenen Biscuits mit einem Schubert Flowpacker.
Ob zum nachmittäglichen „Zvieri“, der kleinen Mahlzeit um vier Uhr oder als leckerer Imbiss für zwischendurch – die seit 1928 produzierten Keks-Spezialitäten von Delica sind ein Stück Schweizer Confiserie-Tradition. Im Laufe der Jahre haben die in unterschiedlichen Varianten mit und ohne Schoko-Überzug erhältlichen „Guezli“ eine große Fangemeinde weit über ihr Herkunftsland hinaus gewonnen. Unter dem Dach der Migros Industrie beschäftigt Delica an fünf Standorten in der Schweiz sowie in zahlreichen Niederlassungen im Ausland insgesamt rund 2200 Mitarbeitende. Am Produktionsstandort Meilen im Kanton Zürich sind auch Schubert-Maschinen seit langem ein fester Bestandteil der Produktion. Im August 2023 hatte Delica sich an Schubert gewendet, um Ersatz für eine bewährte, aber etwas in die Jahre gekommene Pickerlinie zu schaffen, die im Verpackungsprozess von Biscuits eingesetzt wurde.
 Insgesamt acht F4-Arme ermöglichen im Doppelpick-Verfahren eine besonders schnelle und flexible Verarbeitung von Schlauchbeutel- und Tray-Produkten.
Der Flowpacker als Schlüssel zur Effizienzsteigerung bei Delica War ursprünglich ein 1:1-Austausch vorgesehen, zeigte sich im Laufe der Beratungsgespräche, dass sich mit den Möglichkeiten der heutigen Technik eine wesentlich effizientere Lösung für das Handling der insgesamt zehn Verpackungsformate realisieren ließ. Eine zentrale Herausforderung bestand darin, für diese Produktpalette eine Lösung zu finden, die in der Lage ist sowohl Flowpack- als auch Tray-Produkte zu verarbeiten und Formatwechsel ohne größeren Zeit- und Personalaufwand ermöglicht. Dazu schien es ratsam, bestimmte Prozessabläufe grundlegend auf ihre Effizienz hin zu hinterfragen. Großes Optimierungspotenzial versprach in diesem Zusammenhang etwa der Nachprozess für die Schlauchbeutelverpackung ohne Tray, der vormals händisch von vier Arbeitskräften ausgeführt wurde und den Weitertransport in ein anderes Stockwerk erforderte. Da seitens Delica auch ein ruhiger Lauf, eine einfache und schnelle Reinigung sowie hohe Flexibilität bei der Formatumstellung ganz oben auf der Wunschliste standen, zeichnete sich schnell ab, dass der Flowpacker von Schubert hier die ideale Lösung sein würde.
 Bei der Schlauchbeutelverarbeitung erfolgt die Vorgruppierung zunächst auf dem Band. Die reduzierte Kettenlänge ermöglicht eine einfachere Reinigung.
Mehr Durchsatz, weniger Aufwand bei Reinigung und Wartung Mit seinem platzsparenden Maschinenlayout fügt sich der neue Flowpacker nicht nur nahtlos in seinen Aufstellort ein, sondern bietet obendrein auch deutlich mehr Funktionalität und Performance. Anstelle von vormals zehn ermöglichen nun acht F4-Arme im Doppelpick-Verfahren einen Durchsatz von bis zu 728 Produkten pro Minute, ohne dass bei dieser Taktzahl die Laufruhe beeinträchtigt würde. Das fortschrittliche Bildverarbeitungssystem von Schubert stellt dabei sicher, dass die Waren nicht nur schnell, sondern auch stets in einwandfreiem Zustand vom mittig angeordneten Produktband auf die Kette mit den Tray-Formaten oder wahlweise auf das Band für das Flowpack-Format abgelegt werden. Gerade beim Handling der teilweise oder vollständig schokolierten Biscuits spielt der integrierte Folienspender mit kurzer Kette seine Vorteile aus. Da die Vorgruppierung auf einem Band erfolgt, gestaltet sich die Reinigung wesentlich einfacher. Aufgrund der kürzeren Kettenlänge müssen beim Formatwechsel deutlich weniger Mitnehmer getauscht werden, als dies bei einer langen Kette der Fall wäre. Für den Vorgang ist nur ein Bediener erforderlich und da hierzu keine Mitnehmer-Kassette erforderlich ist, lassen sich so obendrein Kosten sparen.
 Beim Flowpacker sind die robotergestützte Zuführung per Pick-and-Place und das Schlauch- beutelaggregat Flowmodul kompakt in einer einzigen Linie integriert.
Von Tray zu Flowpack mit einem Klick Da die Magazinplatte aufgrund identischer Tray-Abmaße für alle Formate gleich ist, kann der Wechsel von einer einzigen Person durchgeführt werden. Gibt es wie im Fall des Choc Petit Beurre sowohl ein Flowpack- als auch ein Tray-Format, genügt für die Umstellung ein einziger Klick auf dem Bedienterminal, um den Verpackungsprozess umzustellen. Sollen die Produkte direkt in die Schlauchbeutel verpackt werden, wird der Tray-Entstapler ohne weitere Umbauten einfach aus dem Verpackungs¬prozess genommen. Im Flowmodul sorgt die bewährte Kombination aus Längssiegelung mittels Ultraschall-Verfahren und anschließender Quersiegelung mit Heißsiegel für einen schonenden und zugleich sicheren Verschluss. Die fliegende Quersiegeleinheit stellt zudem sicher, dass bei ungleichmäßigem Fluss die Siegelzeit und -temperatur konstant bleibt. Da die so erzeugten Pakete sehr eng ausgelegt sind, kommen zwei verschiedene Formschultern zum Einsatz, um unterschiedliche Formate abzudecken. Ein Novum und – aus Platzgründen auch eine kleine Herausforderung – stellte die Integration eines Aufreißfadens beim Flowpack dar, die von den Schubert Ingenieuren souverän gelöst wurde. Der rote Kunststofffaden wird parallel zum Flowmodul-Film abgewickelt, an dem er mittels Klebeschicht haftet und anschließend mit versiegelt.
 Im Flow-Modul erfolgt die Kombination aus Längssiegelung mittels Ultraschall und Quersiegelung mit Heißsiegel und fliegender Quersiegeleinheit – einschließlich Anbringung eines Aufreißfadens.
Künftige Nachrüstungen wurden bereits mitgeplant In der Süßwarenindustrie spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Auch bei Delica in Meilen, wo 2021 eine neue Prozesskühlungsanlage in Betrieb genommen wurde, die Wasser aus dem Zürichsee nutzt, wird der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen gelebt. Daher sollte bei der Konstruktion auch die Möglichkeit zu einer späteren Umstellung auf umweltverträglichere Papier-Trays durch Integration eines zweiten F2-Roboters berücksichtigt werden. In der gegenwärtigen Version wurde der Tray-Entstapler somit etwas großzügiger dimensioniert. Und noch ein weiteres Anforderungsszenario wurde bereits mitgedacht: Sollen Produkte künftig nicht nur flächig, sondern auch entlang ihrer Längskante ins Tray abgelegt werden, lässt sich dies durch den integrierten schwenkbaren Kettentransporter ebenfalls problemlos umsetzen.
Delica konnten diese Leistungsmerkmale auf ganzer Linie überzeugen: „Der neue Flowpacker vereint mit seiner Verarbeitungsmöglichkeit von Tray- und Schlauchbeutelprodukten im Grunde zwei Maschinen in einer einzigen hocheffizienten und flexiblen Lösung. Die dadurch freigewordenen Kapazitäten beim Personal können wir nun an anderer Stelle produktiv nutzen“, freut sich Kaspar Huber, stellvertretender technischer Leiter bei Delica am Standort Meilen.
 Bei der Konstruktion des Tray-Entstaplers wurde bereits die Möglichkeit zur späteren Umstellung auf Papier-Trays berücksichtigt.
Zahlen und Fakten • Schubert Flowpacker • Doppelpick-Verfahren • Maximale Leistung: 728 Produkte pro Minute • 98% Maschineneffizienz (Pickerlinie inkl. Tray-Entstapler) • 97% Maschineneffizienz (Flow-Modul)
Über die Gerhard Schubert GmbH Die Gerhard Schubert GmbH ist weltweit anerkannter Marktführer für Top-Loading-Verpackungsmaschinen (TLM). Das Familienunternehmen aus Crailsheim (Baden-Württemberg, Deutschland) setzt bei seinen digitalen, roboterbasierten Verpackungsmaschinen auf ein Zusammenspiel von einfacher Mechanik, intelligenter Steuerungstechnik und hoher Modularität. Mit dieser Philosophie und einer eigenen Innovationskultur beschreitet das Unternehmen seit über 50 Jahren völlig eigenständige technologische Wege.
Mit seiner TLM-Technologie stellt der Maschinenbauer seinen Kunden zukunftssichere Verpackungsmaschi- nenlösungen bereit, die einfach in der Bedienung, flexibel in der Formatumstellung, hochleistungsfähig und stabil in der Funktion sind. Die TLM-Verpackungsmaschinen verpacken Produkte jeglicher Art und Branche – von Lebensmitteln, Süßwaren, Getränken, Pharmazeutika und Kosmetik bis hin zu technischen Artikeln – in Trays, Kartons, Schachteln oder in Schlauchbeutel.
Namhafte globale Unternehmen der Konsumgüter- und Pharmaindustrie vertrauen gleichermaßen auf Automatisierungslösungen von Schubert wie zahlreiche kleine, mittelständische und familiengeführte Unter- nehmen. Gegründet im Jahr 1966 beschäftigt die heute in zweiter Generation geführte Unternehmensgruppe 1 700 Mitarbeiter.
Homepage: www.schubert.group Facebook: www.facebook.com/GerhardSchubertGmbh Twitter: www.twitter.com/GerhardSchubert LinkedIn: www.linkedin.com/company/gerhardschubertgmbhverpackungsmaschinen

|
Produkte
Ampullenverpackungsmaschinen Aufrichtmaschinen für Kartonagen Auspackmaschinen Backwarenverpackungsmaschinen Bananenpackmaschinen Beratung und Projektierung von Track & Trace-Lösungen Beutelpackmaschinen, automatische Beutelverpackungsmaschinen Blisterform-, Füll- und Verschließmaschinen, kombinierte Blisterformmaschinen Blisterverpackungsmaschine Blisterverschliessmaschinen Einschlagmaschinen Einwickelmaschinen Endverpackungsanlagen Endverpackungslinien Endverpackungsmaschine Endverpackungssysteme Faltschachtelaufrichter Faltschachtelklebemaschinen Faltverpackungsmaschinen Fleischwarenverpackungsmaschinen Folienbeutelverpackungsanlagen Folienschrumpfgeräte Folienverpackungsanlagen Folienverpackungsmaschinen Form-, Füll- und Verschließmaschinen (FFS) für Blister Form-, Füll- und Verschließmaschinen (FFS) für Flaschen Form-, Füll- und Verschließmaschinen (FFS) für Schalen, Trays und Mulden Füll- und Verschließmaschinen (FS) für Beutel Füll- und Verschließmaschinen (FS) für Blister Füll- und Verschließmaschinen (FS) für Faltschachteln, Kartons Füll- und Verschließmaschinen (FS) für Flaschen Füll- und Verschließmaschinen (FS) für Trays, Schalen, Mulden Füll- und Verschließmaschinen (FS) für Tuben Füllmaschinen Füllmaschinen für Flaschen Füllmaschinen für Kartons, Faltschachteln Füllmaschinen für Schachteln Füllmaschinen für Trays, Schalen, Mulden Füllmaschinen für Tuben Horizontale Schlauchbeutelmaschinen (H-FFS) Kartonaufrichter Kartoniermaschinen Kartonverpackungsmaschinen Knickarmroboter Kontrollwaagen Kunststoffverpackungsmaschinen Kunststoffverpackungssysteme Lebensmittelverpackungsanlagen Lebensmittelverpackungsmaschinen Lohnveredelung Lohnverpackung Maschinen für Sammelpack- und Transportverpackungen Maschinen und Anlagen zur Schrumpffolienverpackung Maschinen und Anlagen zur Stretchfolienverpackung Maschinen und Anlagen zur Trayverpackung Maschinen zum Einbringen von Packmitteleinsätzen Mehrwegverpackungssysteme Optische Inspektionssysteme Pick & Place-Roboter Portalroboter Primärverpackung Projektierung und Realisierung von Verpackungslinien Sammelpackmaschinen Schachtelaufricht- und -verschließmaschinen, kombinierte Schachtelaufrichter Schachtelpacker Schachtelverschliessmaschine Schalenverpackungsmaschinen Schrumpf- und Stretch-Palettenverpackungsanlagen, kombinierte Schrumpffolienverpackungsgeräte Schrumpffolienverpackungsmaschinen Schrumpfverpackungsanlagen Schrumpfverpackungsmaschine Sekundärverpackung Setzpackmaschinen Skinverpackungsmaschine Sondermaschinen für die Verpackungsindustrie Sondermaschinenbau Sondermaschinenbau, zeichnungsgebundener Sonderverpackungsmaschinen Standbeutelverpackungsmaschinen Sterilverpackungsmaschinen Steuerungen für Verpackungsmaschinen Stretchfolienmaschine Stretchverpackungsanlage Stretchverpackungsmaschinen Stretchverpackungssystem Thermoform-, Füll- und Verschließanlagen, kombinierte Thermoformmaschinen Tiefziehmaschinen für Portionspackungen Tiefziehvakuumverpackungsmaschinen Tiefziehverpackungsmaschine Top load-Kartonierer Traypacker Vakuumverpackungsanlage Vakuumverpackungsgeräte Vakuumverpackungsmaschine Verpackungsanlagen Verpackungsanlagen für Pharmazie und Kosmetik Verpackungsanlagen, komplette Verpackungsanlagenbau Verpackungsautomaten Verpackungsberatung Verpackungsdesign Verpackungseinrichtung Verpackungsgeräte Verpackungsindustrie Verpackungslinien Verpackungslinienkonzepte Verpackungslösungen Verpackungsmaschinen Verpackungsmaschinen für Beutel Verpackungsmaschinen für Brot Verpackungsmaschinen für die Getränkeindustrie Verpackungsmaschinen für die Milchindustrie Verpackungsmaschinen für die Papierindustrie Verpackungsmaschinen für die pharmazeutische Industrie Verpackungsmaschinen für Käse Verpackungsmaschinen für Kleinteile Verpackungsmaschinen für Lebensmittel Verpackungsmaschinen für Obst und Gemüse Verpackungsmaschinen für Papier-Hygieneprodukte Verpackungsmaschinen für Portionspackungen Verpackungsmaschinen für Schokolade Verpackungsmaschinen für Servietten Verpackungsmaschinen für Sonderzwecke Verpackungsmaschinen für Standbodenbeutel Verpackungsmaschinen für Verpacken unter modifizierter Atmosphäre (MAP) Verpackungsmaschinen, halbautomatische Verpackungsmaschinen, robotergesteuerte Verpackungsmaschinenbau Verpackungsmaschinentechnik Verpackungsmittelindustrie Verpackungsmitteltechnik Verpackungsmodul Verpackungsroboter Verpackungsstation Verpackungssysteme Verpackungssystemtechnik Verpackungstechnik Verschliessmaschinen Verschließmaschinen für Flaschen Verschließmaschinen für Kartons, Faltschachteln Verschließmaschinen für Trays, Schalen und Mulden Verschließmaschinen für Tuben
|