Auf dem Weg von der Ernte bis auf den Tisch des Verbrauchers legen Früchte und Gemüse oft weite Strecken zurück. Etliche Unternehmen sind in die Produktions- und Logistikkette involviert - vom Erzeuger über die Weiterverarbeitung, den Verpackungsprozess und den Transport bis hin zu Großhandel und letztendlich Einzelhandel. Die empfindlichen Lebensmittel sind mehrere Tage unterwegs – und werden dabei oft nicht besonders schonend behandelt.
Üblicherweise wird die Ware in Beuteln, Netzen oder Trays verpackt und auch lose zum Verkauf angeboten. Bei Folien-Primärverpackungen kommen meist MAP- oder EMAP-Verpackungen zum Einsatz. Als Mehrweg-Transportverpackung dienen Kunststoffkisten und Holzkisten.

Kartonverpackungen sind Einweglösungen für den Transport Wie wichtig die Verpackung für den Produktschutz ist, zeigt beispielsweise eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) und der Universität Bonn. Demnach wurden auf der gesamten Logistikstrecke rund 4,2 Prozent der Kartonverpackungen für Obst und Gemüse beschädigt. Ein wesentlicher Grund lag in der unzureichenden Stabilität der Packungen. Bei Mehrweg-Kunststoffverpackungen lag der Wert bei lediglich 0,12 Prozent, die Ware kam praktisch unbeschädigt an – eine gute Stabilität und auch Stapelbarkeit waren die Ursache.
Aber nicht nur der Produktschutz steht im Vordergrund. Vom Erzeuger bis zum Konsumenten ist die Liste der Faktoren, die durch das Verpacken erreicht werden sollen, lang: • hohe Qualität • appetitliche und frische Optik • hohe Lebensmittelsicherheit und Schutz vor mikrobiellem Verderb • verbesserte Haltbarkeit • reduzierter Einsatz von Zusatz- und Konservierungsstoffen • gute Lager- und Stapelfähigkeit • gute Verarbeitungsmöglichkeiten • Erhaltung von Vitaminen und anderen wichtigen Bestandteilen • geringes Gewicht und natürlich • Umweltfreundlichkeit.
Qualität und Haltbarkeit stehen dabei besonders im Blickpunkt. Denn Früchte und Gemüse sind Lebensmittel, deren Stoffwechselprozesse auch nach der Ernte weiterlaufen. Die beiden wichtigsten Prozesse dabei sind die Respiration und die Transpiration. Bei der Respiration bzw. Atmung nehmen die Pflanzen Sauerstoff auf und geben diese in Form von Kohlendioxid und Wärme ab. Gleichzeitig findet eine Transpiration statt, bei der die Pflanze Wasserdampf über ihre Poren abgibt. Letztendlich reifen, gären und verfärben sie sich – der endgültige Verderb durch Abbau des Zellgewebes sowie Wachstum von Schimmel und anderen unerwünschten Mikroorganismen ist die Folge.
Optimierte Verpackungen, die auf die entsprechenden Produkte, ihren Reifeprozess und zudem auf die Logistikstrukturen abgestimmt sind, bieten also in vielerlei Hinsicht Vorteile – auch unter ökologischen Aspekten. Sie helfen, die Verwertbarkeit angebauter Lebensmittel zu verbessern und damit die Lebensmittelverschwendung zu verringern. Darüber hinaus verhindern Verpackungen den direkten Kontakt mit vielen Händen, vermeiden beim Handling Beschädigungen und bieten Platz für Etiketten und wichtige Informationen für den Verbraucher.
Die atmende Topseal-Verpackung Eine neuartige Verpackung im Topseal-Bereich für Früchte und Gemüse unter Verwendung einer offenen Netzfolie erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ihr großer Vorteil ist der geringe Materialverbrauch und die geschlossene, berührungsunempfindliche Verpackung. Bisher wurde das Verfahren vorrangig für Lebensmittel wie Kartoffeln beispielsweise genutzt, die von Natur aus sehr robust sind. Mittlerweile kommt es immer mehr auch bei anderen Obst- und Gemüsesorten oder auch Kräutern zur Verwendung. Die Topseal-Verpackung stellt neben MAP- und EMAP-Verpackungen eine optimale Möglichkeit dar, die Haltbarkeit insbesondere von Produkten, die einen hohen Luftaustausch benötigen, deutlich zu verbessern. Mit dem in vielen Ländern patentierten XMesh Lidding Net lassen sich Obst- und Gemüsesorten, die von Natur aus einen hohen Wasser- und auch Säuregehalt haben, so verpacken, dass die hohe Restfeuchte aus der Packung entweichen kann. Die Regulierung der Feuchte wirkt sich also bei diesen Lebensmitteln hinsichtlich des Geschmacks, der Optik und vor allem der Haltbarkeit positiv aus.
Durch die Topseal-Verpackung bleibt das Packgut gekühlt und bewahrt seine Frische. Ein Verderb durch Schimmelbildung wird verhindert oder zumindest wesentlich verzögert. Die Haltbarkeit bleibt mehrere Tage lang garantiert, sofern die Kühlkette nicht unterbrochen wird und die Temperatur bei Transport oder Lagerung dem Produkt entsprechend gehalten werden kann.
Ein weiterer positiver Effekt bei Topseal-Packungen ist die gute Sicht auf das Packgut. Da Verbraucher Lebensmittel-Packungen gerne öffnen, um deren Inhalt vor dem Kauf visuell und auch haptisch zu begutachten, spielt die Transparenz der Materialien eine zunehmend bedeutendere Rolle. Als Standard wird XMesh Lidding Net daher in transparenter Ausführung angeboten. Es sind aber auch farbige oder bunte Varianten möglich, die zu einer Aufwertung bzw. Verbesserung der Präsentation am Point of Sale beitragen. Das Material ist zertifiziert und erfüllt damit strengste gesetzliche Anforderungen an Materialien mit Lebensmitteldirektkontakt.
Insgesamt sind XMesh Lidding Net versiegelte Packungen vielfältig einsetzbar – und bieten darüber hinaus weitere Vorteile: • Mit ihrer Netzstruktur bieten sie eine hohe Widerstandskraft. So überstehen sie auch robustes Handling weitgehend unbeschädigt. • Dank einer patentierten Siegelung mit speziellem Siegelrand werden die Packungen fest versiegelt und können vom Verbraucher nicht einfach schnell vor dem Verkauf geöffnet werden. • Sie lassen sich gut stapeln – selbst empfindliche Obstsorten wie Weintrauben oder Physalis bleiben so in der Verpackung gut geschützt. • Topseal-Packungen sind trotz guter Stabilität leichter als herkömmliche Packungen, weil dünnere Materialien zum Einsatz kommen. Das spart Kosten sowohl beim Verpacken als auch beim Transport. • Durch die Verwendung von Monomaterial sind Topseal-Verpackungen nachhaltig und umweltfreundlich. • Sie lassen sich aufgrund ihrer guten Maschinengängigkeit und Siegeleigenschaften problemlos mit Tiefziehverpackungsmaschinen und Traysealern herstellen. • Und die flächige Bändchenstruktur des Materials sorgt dafür, dass Etiketten gut anhaften und durch die gesamte Logistikkette an der Packung bleiben.
Zur Herstellung bietet MULTIVAC ein breites Portfolio an Tiefziehverpackungsmaschinen und Traysealern, die auf die spezifischen Bedürfnisse im Unternehmen ausgelegt werden können, einen effizienten und wirtschaftlichen Verpackungsprozess gewährleisten und Topseal-Packungen von exzellenter Qualität erzeugen. Für die Umsetzung steht ein breites Sortiment an qualifizierten Materialien zur Verfügung.
MULTIVAC - mehr als 50 Jahre Verpackungskompetenz MULTIVAC ist einer der weltweit führenden Anbieter von Verpackungslösungen für Lebensmittel aller Art, Life Science- und Healthcare-Produkte sowie Industriegüter. Das MULTIVAC Portfolio deckt nahezu alle Bedürfnisse der Kunden hinsichtlich Packungsgestaltung, Leistung und Ressourceneffizienz ab und umfasst Vakuumverpackungsmaschinen, Traysealer, Tiefziehverpackungsmaschinen, Etikettierer, Qualitätskontrollsysteme und Automatisierungslösungen – bis hin zu schlüsselfertigen Linien.
Die MULTIVAC Gruppe beschäftigt weltweit etwa 4.700 Mitarbeiter, am Hauptsitz in Wolfertschwenden sind es etwa 1.700 Mitarbeiter. Mit mehr als 70 Tochtergesellschaften ist das Unternehmen auf allen Kontinenten vertreten. Mehr als 1.000 Berater und Service-Techniker in aller Welt stellen ihr Know-how und ihre Erfahrung in den Dienst des Kunden und sorgen für eine maximale Verfügbarkeit aller installierten MULTIVAC Maschinen.
Produktübersicht Für mehr Informationen bitte auf die untenstehenden Links klicken: • Tiefziehverpackungsmaschinen • Traysealer • Vakuum-Kammermaschinen • Automatisierung • Systeme zur Qualitätsinspektion • Kennzeichnungssysteme • HPP – Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln • Schrumpf- und Trockeneinrichtungen
|
Produkte
Antistatische Verpackungen AOI/AXI-Inspektionssysteme, kombinierte Aromadichte Verpackungen Aufreissverpackungen Auswerfen Backwarenverpackungsmaschinen Bandsysteme Barcodelesen Bedruckautomaten für Etiketten Bedruckmaschinen, Thermotransfer-Verfahren, für Verpackungsstrassen Bedruckte Verbundfolien Beutelverpackungen Beutelverpackungsmaschinen Blisterfolien Blisterverpackungen Dosierbandwaagen Druckgeräte Einwegverpackungen Endverpackungen Ersatzteile für Verpackungsmaschinen ESD-sichere Verpackungen Etikettenauszeichnungsmaschinen Etikettendrucksysteme Etikettenspender Etikettierer Etikettiermaschinen Etikettiermaschinen für Dosen Etikettiermaschinen für Flaschen Etikettiermaschinen für Gläser Etikettiermaschinen für gummierte Etiketten Etikettiermaschinen für Kartons Etikettiermaschinen für selbsthaftende Etiketten Etikettiermaschinen für Verpackungen Etikettiersysteme Feinstblechverpackungen Fertiggerichtverpackungen Fertigpackungskontrolle flächiges Aufbringen von Etiketten Fleischwarenverpackungsmaschinen Foliendirektdrucker Folienschrumpfgeräte Folienverpackungen Folienverpackungsmaschinen Förderbandwaagen Formmaschinen Frischhalteverpackungen Früchteverpackungen Gefrierverpackungen Geschenkverpackungen Getränkeverpackungen Handhabungstechnik Handlinggeräte Handlingstechnik Handlingsysteme Industrieverpackungen Inspektionssysteme Kalibrieren Kammermaschinen Kennzeichnen Klarsichtverpackungen Kleinverpackungen Kontrollieren Kontrollwaagen Korrosionsschutzverpackungen Kosmetikverpackungen Kunststoffeinwegverpackungen Kunststofffolien Kunststoffkleinverpackungen Kunststoffmassenverpackungen Kunststoffportionenverpackungen Kunststoffverpackungen Lebensmittelverpackungen Linearmodule Maschinen und Anlagen zur Schrumpffolienverpackung Maschinen und Anlagen zur Trayverpackung Materialhandhabungen Mehrschichtfolien Metalldetektoren Metalldetektoren für Förderbänder Molkereiprodukteverpackungen Packstoffe Pharmaverpackungen Polyamidfolien Polyesterfolien Polyethylenfolien Polypropylenfolien Polystyrolfolien Preisauszeichnen Preisauszeichnungsgeräte Preisauszeichnungssysteme Preisauszeichnungswaagen Querbahnetikettiermaschinen Reinigungsmittelverpackungen Reparaturen von Verpackungsmaschinen Rollenoffsetdruckmaschinen Röntgengeräte für die medizinische Diagnostik Röntgengeräte für zerstörungsfreie Materialprüfung Röntgenprüfsysteme Röntgenzubehör Sammelverpackungen Schalensiegelmaschinen Schalenverschliessmaschinen Schlauchbeutelverpackungsmaschine Schlauchfolien Schrumpf- und Stretch-Palettenverpackungsanlagen, kombinierte Schrumpffolien Schrumpftunnel Schrumpfverpackungen Schutzverpackung Siegelrandbeutel Skinfolien Skinpack- und Blisterpackmaschinen, kombinierte Skinverpackungen Skinverpackungsmaschinen Sperrschichtfolien Spezialverpackungen Sterilverpackungen Sterilverpackungsmaschinen Thermoform-, Füll- und Verschließanlagen, kombinierte Thermoformmaschinen Thermotransferdruckgeräte Tiefkühlverpackungen Tiefziehfolien Tiefziehmaschine Tiefziehmaschinen für Portionspackungen Tiefziehmaschinen zur Verpackung von pharmazeutischen Produkten Tiefziehverpackungen Tiefziehverpackungsmaschine Tiernahrungsverpackung Transportbänder Transportbandsysteme Transportverpackung Trockentunnel Vakuumbeutel Vakuumfüllmaschinen Vakuumtiefziehmaschinen Vakuumverpackungen Verkaufsverpackung Verpackungen Verpackungsanlagen Verpackungsautomaten Verpackungsbehälter Verpackungsbox Verpackungsdesign Verpackungsentwicklung Verpackungsfolien Verpackungsgeräte Verpackungsherstellung Verpackungsindustrie Verpackungslinien Verpackungslösungen Verpackungsmaschinen Verpackungsmaschinen für Beutel Verpackungsmaschinen für die Milchindustrie Verpackungsmaschinen für die pharmazeutische Industrie Verpackungsmaschinen für Käse Verpackungsmaschinen für Lebensmittel Verpackungsmaschinen für Obst und Gemüse Verpackungsmaschinen für Portionspackungen Verpackungsmaschinen für Sonderzwecke Verpackungsmaschinen für Verpacken unter modifizierter Atmosphäre (MAP) Verpackungsmaschinen, gebrauchte Verpackungsmaschinen, halbautomatische Verpackungsmaterial Verpackungsmittel Verpackungstechnik Verpackungstestgeräte Verpackungszubehör Versandverpackungen Verschliessmaschinen für Beutel und Säcke mit flüssigen oder viskosen Erzeugnissen Wartung von Verpackungsmaschinen und Verpackungsanlagen
|