Es ist ein leidiges Thema: Produktmanipulation, Produktfälschung, dunkle Vertriebskanäle. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs gefährden solche Bedrohungen den Wert einer Marke.
Weltweit verlieren Unternehmen jährlich Hunderte Milliarden von Franken durch Fälschungen, Manipulation oder Abzweigung von Produkten in der Lieferkette. Dabei sind alle Wirtschaftssektoren betroffen, von Konsumgütern und Elektronikprodukten bis hin zu Industrie-Ersatzteilen.
Doch nicht nur die Verluste steigen jährlich – es wird auch immer schwieriger, Originalprodukte von Fälschungen zu unterscheiden, wodurch sich die öffentliche Markenwahrnehmung verschlechtern kann. Da die Fälschungen identisch aussehen und zu ähnlichen, jedoch niedrigeren Preisen verkauft werden, kommt kein Verdacht auf. Umso mehr benötigen Verbraucher die Gewissheit, das echte Produkt zu erhalten. Sicherheitsetiketten werden eingesetzt, um gegen Fälschungen und Manipulationen vorzugehen. Der Versuch, sie zu entfernen oder sie auf anderen Produkten anzubringen, führt zu einer Änderung des Erscheinungsbildes oder deren Zerstörung.
Ein Unternehmen kann da aber für Abhilfe schaffen und hat auf diesem Gebiet die neuesten Produkte bereit: Die Firma Selfix AG in Otelfingen führt verschiedene Sicherheitsetiketten Typen, welche auf Kundenwunsch miteinander kombiniert werden können.
 Die Selfix AG führt verschiedene Sicherheitsetiketten Typen – fast beliebig kombinierbar – damit man seiner Ware sicher ist.
Mikro-Schriften Mikroschriften sind extrem klein gedruckte Schriften von circa 0,2 mm Höhe. Die Schriften sind mit dem blossen Auge nur als Linienmuster erkennbar: Der Betrachter kann erst mit einer 10- bis 20-fachen Vergrösserung die Schriften deutlich lesen. Somit ist ein unerlaubtes Vervielfältigen auf einem Kopierer auflösungsbedingt nicht möglich. Der kopierte Text erscheint als Balken.
Durch den Einsatz der digitalen Drucktechnologie kann der Mikrotext nun auch Variablen oder fortlaufende Nummern enthalten, was eine zusätzliche Hürde für ein unerlaubtes Reproduzieren darstellt.
UV-fluoreszierende Farben Die so genannten Fluoreszenzfarben lassen sich extrem vielfältig als Sicherheitsfeature einsetzen. Für den Betrachter erscheinen die Farben unter Tageslicht transparent und werden erst unter UV-Licht sichtbar. Es können sowohl Schriftzüge, Texte und Logos, wie auch komplette Überlackierungen produziert werden.
Die Fluoreszenzfarben bieten vor allem Schutz gegen unerlaubtes Vervielfältigen mittels Kopierer oder Drucker. Neuerdings lassen sich auch variable Daten, fortlaufende Nummern oder wechselnde Motive darstellen. Dies bedeutet einen zusätzlichen Schutz vor unerlaubtem Reproduzieren.
Von der Selfix AG Spezielle Materialien sorgen dafür, dass die Etikette nicht zerstörungsfrei vom Untergrund wegkommt.
Hologramme Hologramme dienen vor allem der schnellen Erkennung von Fälschungen durch Endkunden und Handel. Für die Erkennung sind keine weiteren Hilfsmittel notwendig. Die Hologramme können als Streifen, Text oder Logo auf Etiketten aufgebracht werden oder auch als eigenständige Etiketten geliefert werden. In die Hologrammfolie lassen sich verschiedene Sicherheitsmerkmale wie 2D- oder 3D- Effekte, Mikroschriften, Nonobilder, Wasserzeichen, usw. einbauen. Die Bandbreite reicht hier von relativ einfachen Standardhologrammen bis hin zu Hochsicherheitshologrammen für Markenhersteller. Durch die Einbindung von unterschiedlichen Sicherheitsmerkmalen in das Hologramm ist es für Fälscher nahezu unmöglich das Hologramm 1:1 nachzubauen.
Void-Etiketten: Void-Etiketten enthalten verborgene Textzeichen oder Muster, die auf dem Substrat zurückbleiben, wenn die Etikette ganz oder teilweise entfernt wird. VOID-Etiketten können nicht wieder glattgestrichen oder repositioniert werden, ohne dass dies erkennbar ist.
Track & Trace Den Begriff «Track & Trace» kennt man vor allem aus dem Bereich der Logistik. Hierbei ist wörtlich übersetzt die Sendeverfolgung gemeint. Das Track & Trace- Verfahren lässt sich jedoch auch sehr gut als Sicherheitskonzept einsetzen.
Dabei werden die zu schützenden Produkte mit einer einzigen Trackingnummer versehen. Der Endkunde kann dann über das Internet oder über das Call-Center die Echtheit des Produktes feststellen. Neben dem Sicherheitsaspekt hat das Track & Trace-Verfahren noch weitere Vorteile. Die eingegebenen Daten der Endkunden geben zugleich weitere wichtige Informationen wie beispielsweise Fälschungshäufigkeit der Produkte und können für Marketingmassnahmen genutzt werden.
 Clevere und sichere Lösungen im Bereich der Sicherheitsetiketten sind eine Spezialität der Selfix AG in Otelfingen.
Mikropartikel Mikropartikel sind extrem kleine Kunststoffkörner, die aus bis zu 10 hauchdünnen, verschiedenfarbigen Schichten bestehen. Jede Farbe stellt dabei eine Nummer dar und durch die Farbreihenfolge entsteht ein numerischer Code. Es sind somit bis zu 37 Millionen verschiedene Codes möglich. Ein Farbcode wird weltweit jedoch nur einmalig vergeben und kann auch nur von autorisierten Etikettenherstellern geordert werden.
Etiketten mit Dokumentencharakter Im Bereich der Sicherheitsetikettierung werden diese Etiketten vor allem zum Schutz von elektrischen Geräten eingesetzt. Spezielle Materialien sorgen dafür, dass die Etiketten nicht zerstörungsfrei vom Untergrund abgenommen werden können. Die Folie zerbröselt beim Ablöseversuch.
Quelle: Selfix AG Industriestr. 53 8112 Otelfingen/ZH
Tel. 044 308 66 88 info@selfix.com www.selfix.com
|